​Der erste Filler mit individuell bestimmbarer Haltbarkeit
​
Ausser dem bekannten Hyaluron gibt es auch noch andere erprobte und bewährte Filler, die sich gezielt für die Behandlung bei Pateinten einsetzen lassen.
Neben Radiesse, einem Filler auf Basis von Hydroxylapatit, wurde 2009 ein vollkommen neuer und innovativer Wirkstoff entwickelt und auf den Markt gebracht.
​
Die speziell auf die Bedürfnisse der ästhetischen Medizin hin entwicklete neue Bio-Filler-Generation auf Basis von Polycaprolacton erlaubt planbare und dauerhafte Ergebnisse, weit über die durch Hyaluronsäuren hinaus bekannten Zeiträume von 12-28 Monaten hin.
Das ELLANSÉ-Sortiment bietet eine individuell wählbare Haltbarkeit von 1-2 Jahren mit den Produkten ELLANSÉ S, oder ELLANSÉ M
​
Ermöglicht wird diese maßgeschneiderte, kosteneffiziente Option durch die einzigartige proprietäre STAT™ Technologie in Form eines kontrollierten, steuerbaren vollständigen Produktabbaus.
​

Die Beschaffenheit des Materials mit einer glatten und – seidigen Textur lässt sich optimal injizieren und resultiert in einem weichen Implantat mit Sofort- und Langzeiteffekt.
Die enthaltenen Mikropartikel besitzen aufgrund ihrer glatten Oberfläche und runden Form eine optimale Biokompatibilität.
In der Medizin wird PCL seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt und verfügt so über ein exzellentes Sicherheitsprofil. Gleiches gilt für das Träger-und Viskosemittel Carboxymethylcellulose (CMC), welches bei Ellanse zum Einsatz gebracht wird.
Wie wirkt Ellanse ?
​
Die PCL-Mikropartikel regen die Bildung von neuem Kollagen an und führen so zu einem lang anhaltenden, stabilen Gewebegerüst. Durch den unterschiedlichen Aufbau benötigt der Körper für den rückstandslosen Abbau bis zu 4 Jahren, je nach Produktstärke. Die Ausscheidung der Abbauprodukte erfolgt über den normalen Stoffwechsel.
​
​
Für welche Behandlungen ist Ellanse geeignet ?
Ellanse eignet sich vor allem zum nachhaltigen Volumen​aufbau und zur Konturierung des Gesichtes. Mögliche Bereiche sind:
​
-
Aufpolsterung feiner bis tiefer Falten (zum Beispiel Nasolabialfalten)
-
Konturierung des Gesichtes an Kinn und Unterkiefer
-
Aufbau Schläfen
-
Volumenerhöhung der Wangen
-
Korrektur und Straffung des Halses, des Dekolletees und der Hände
​
Aufgrund der Erfahrungen ist grundsätzlich fast jeder Patient für eine Faltenunterspritzung mit Ellansé geeignet. Allergien und Unverträglichkeiten gegenüber dem Filler können ausgeschlossen werden, da er über eine sehr hohe Biokompatibilität verfügt. Zudem kann auch beinahe jede Art von Falten mit diesem Filler behandelt werden. Sowohl feine Fältchen als auch tiefe Falten können im Rahmen einer Faltenbehandlung mit Ellansé aufgepolstert und geglättet werden.
​
Nachteile von Ellanse gegenüber Hyaluronsäurebehandlungen
​
Ein wirklicher Nachteil von Ellanse gegenüber der Benutzung von Hyaluron besteht nicht. Der Unterschied liegt im wesentlichen in 3 Punkten:
​
-
Ellanse liegt preislich über Hyaluronprodukten , hält dafür aber entsprechend länger
-
Ellanse kann in den ersten Tagen eine leicht stärkere Schwellung zeigen, meist aber nur 1-2 Tage
-
Ellanse ist im Komplikationsfall oder bei Nichtgefallen des Ergebnisses nicht auflösbar.
​
Der letztgenannte Punkt ist für manche Patienten oft ein Grund auf die Verwendung von Ellanse zu verzichten. Hier gilt aber festzuhalten, dass die Verwendung durch einen entsprechend ausgebildeten und zertifizierten Behandler erfolgen sollte, der auch über eine langjährige Spezialisierung im Umgang mit Ellanse verfügt.
​
​
Wie läuft eine Faltenbehandlung mit Ellansé ab?
Die Faltenunterspirtzung mit Ellansé wird ambulant durchgeführt und dauert in der Regel circa eine halbe Stunde. Nach REinigung und Desinfektion wird Betäubungssalbe auf die zu behandelnden Stellen der Haut aufgetragen.Anschließend wird der Filler mit je nach Region mit einer sog. stumpfen Kanüle, oder einer feinen spitzen Nadel injiziert.
​
Unmittelbar nach der Behandlung sind erste Ergebnisse sichtbar. Die eingespritzte Geltextur erhöht das Volumen und polstert Falten sofort auf. Wichtig ist jedoch, dass sich das Ergebnis im Laufe der ersten 90 Tage noch weiter verbessert, da der Filler die Fibroblasten zur Kollagenbildung anregt und dieser Prozess erst nach rund 90 Tagen abgeschlossen ist. Durch diesen Effekt verleiht Ellanse der Haut zusätzlich Volumen und Spannkraft.
​
Welche Vorteile bringt die Faltenunterspritzung mit Ellansé mit sich?
Der deutlichste Vorteil von Ellansé liegt in der Kontrollierbarkeit seiner Wirkdauer. Je nach Wahl hält die Wirkung der Unterspritzung ein, zwei, drei oder vier Jahre lang an. Durch diese genaue Kontrolle der Haltbarkeit kann jeder Patient individuell entscheiden, wie lang die aufpolsternde Wirkung anhalten soll. Ist man noch unsicher, eignet sich die einjährige Korrektur gut zum „Ausprobieren“. Im Anschluss oder bei erfahrenen Patienten können entsprechend Produkte für längere Korrekturen genutzt werden.
​
Die Vorteile von Ellanse
​
-
Kontrollierbare Dauer der Wirkung bis zu 3,5 Jahren
-
Weniger Termine für ein permanentes Ergebnis, längere Auffrischungsintervalle
-
Breites Anwendungsspektrum (Faltenglättung, Konturierung, Volumenerhöhung)
-
Deutlicher verjüngender Effekt
-
Frische, pralle Haut
Welche Risiken / Komplikationen kann es bei einer Ellansé-Behandlung geben?
Die Verwendung von Ellansé ist sehr risikoarm. Wie bei jeder Injektion kann es auch bei dieser Form der Unterspritzung zu leichten Schwellungen, Rötungen und Blutergüssen im Bereich der Einstichstellen kommen. Deren Bildung kann jedoch durch Kühlen vor und nach der Injektion vermieden werden. Sind sie dennoch entstanden, klingen sie nach wenigen Tagen von selbst wieder ab. Wichtig ist es bei Ellanse grundsätzlich keine Überkorrektur vorzunehmen, sondern lieber im Abstand von 6-8 Wochen ggf. eine weitere Injektion vorzunehmen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Faltenunterspritzung mit Ellansé?
Die Kosten für eine Unterspritzung mit Ellansé setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Ausschlaggebend für den Preis der Behandlung sind Art und Menge des Ellanséprodukts.
Key Facts Ellansé
Zeiten
Behandlung 15-30 min
Effekt sofort
Haltbarkeit 12-24 Monate
​
Risiken
Schwellungen, Blaue Flecken, evtl. Asymmetrie
nicht aufllösbar
​
Nachsorge
Sport/Solarium nach 3 Tagen
Sauna nach 3 Tagen
Gesellschaftsfähig sofort
​
Kosten
Ab 200 Euro
​
​
​